Zum alljährlichen Vereinspreisplatteln und -dirndldrahn begrüßten Marianne Jauernig, 1.Vorständin, und Schorsch Schobersteiner, der als Ansager durch den Abend führte und sowohl die Anspannung als auch die Konzentration im Saal des Feldwieser Wirtshauses gekonnt leitete, die vielen Teilnehmer und Gäste.
Dank der kritischen Bewertungen der Preisrichter Albert Voit (Siegsdorf), Zeininger Christian (Frasdorf), Aiblinger Klaus (Hohenaschau) und Mühlberger Lenz (Reit im Winkl) musste nur einmal gerittert werden.
Den wichtigen musikalischen Rahmen, der allen gleiche Bedingungen bietet, schafften Monika, Thomas und Korbinian Hiendl gemeinsam mit Stefan Gelder und Michael Memminger. Von den Anfängern in der Kindergruppe bis zur erfahrenen Königsklasse stellten sich 56 Feldwieser Trachtler den begeisterten Zuschauern und erreichten folgende Platzierungen, die Martina Heigenhauser und Heidi Huber im Auswertungsbüro ermittelt hatten:
Buam I: 1. Blasi Sichler, 2. Moritz Keller, 3. Karlo Brkovic, 4. Tobias Helminger, 5. Ludwig Wagner, 6. Max Brkovic, 7. Julian Gasser, 8. Luan Klemmer, 9. Max Gschwendner
Dirndl I: 1. Hanna Gasser, 2. Leni Huber, 3. Irmi Falkinger, 4. Leni Schwögler, 5. Klara Schmid, 6. Elisabeth Falkinger, 7. Liah Kastner
Buam II: 1. Jonas Schnurrer
Dirndl II: 1. Hanna Huber, 2. Milena Kühne, 3. Liv Klemmer, 4. Maria Egart, 5. Maria Falkinger, 6. Marlene Keller, 7. Laura Huber, 8. Luisa Schupfner
Buam III: 1. Elias Schnurrer, 2. Valentin Jauernig, 3. Felix Schmid, 4. Franz Sichler
Buam IV: 1. Jakob Linzmeier, 2. Lukas Hilz, 3. Max Steinkellner, 4. Andreas Pletzenauer
Dirndl IV: 1. Franzi Lagerspacher, 2. Valentina Sachsenhammer, 3. Helena Esterbauer
Punktbester Bua war Jakob Linzmeier mit 36,0 Punkten und punktbestes Dirndl Franziska Langerspacher mit 37,2 Punkten. Beide erhielten für diese Leistung einen Pokal.
Aktive Buam: 1. Lukas Hiendl, 2. Korbinian Hiendl, 3. Fritz Berg, 4. Andreas Heigenhauser, 5. Martin Stephl, 6. Stephan Irger, 7. Maxi Hilz, 8. Seppi Stecher, 9. Vitus Tanner
Aktive Dirndl: 1. Christina Schwaiger, 2. Maria Enzwieser, 3. Lena Speckbacher, 4. Antonia Steinert, 5. Theresa Hofmann, 6. Veronika Stephl, 7. Christina Memminger, 8. Anna Gnadl
Königsklasse: 1. Thomas Hiendl, 2. Florian Jauernig, 3. Hubert Irger
Im Gruppenplatteln stellten sich außerdem 2 Aktive-Gruppen, die im Vorfeld von Renate Enzwieser und Thomas Hiendl unterstützt worden waren.
Dank der großzügigen Spenden der Überseer Geschäftswelt durften sich alle über sehr schöne Preise freuen!
An diesem Abend ist auch immer die richtige Zeit um Danke zu sagen bei denen, die das aktive Feldwieser Trachtenleben im Vorder- und Hintergrund ermöglichen. So hob Marianne Jauernig u.a. das Engagement des Kinder- und Jugendteams unter Jugendleiter Martin Heigenhauser mit Christina Schwaiger, Anita Huber, Monika Hiendl, Irger Stephan und Florian Jauernig und das fleißige, so wichtige Spielen der Probenmusikanten Christian Reichelt, Michael Memminger und Thomas und Korbinian Hiendl hervor. Monika Hiendl und Monika Hilz kümmern sich zudem um das Gwand des Trachtennachwuchses.
Auch dankte Marianne den Eltern und Großeltern der Kinder und der Jugend – alle helfen zusammen, damit pünktliche und regelmäßige Proben stattfinden und schöne Auftritte gelingen können. Auch den unermüdlichen Einsatz rund um die Aktivengruppe, v.a. auch in den Vorbeireitungen zum Gaufest dahoam, der Vortänzerinnen Christina Memminger und Anna Gnadl sowie der Vorplattler Fritz Berg und Andreas Heigenhauser würdigte die 1.Vorständin.
Das Preisrätsel mit Fragen zu den letzten Monaten im Trachtenverein hatte Michaela Stein vorbereitet. Die bewährte Glücksfee Petra Stephl machte es auch dieses Mal sehr spannend – unter den richtig ausgefüllten Rückmeldungen zog sie Vitus Tanner, der sich über seinen Gewinn sehr freute.
Nervosität bei Angehörigen und Teilnehmern, Gratulationen, Freude über erreichte Plätze, Ansporn für weiter kräftiges Proben, Blumen und Aufmerksamkeiten als Dankeschön – es war ein herzlicher Abend der Feldwieser Trachtler! A grimmige aktive Vereinsfamilie gibts in der Feldwies!
Zum Schluss wünschte Marianne allen noch einen schönen Auf d´Nacht und verabschiedete mit unserem Gaufest-Motto „Der Abend war a scheene Zeit mit guade Leid!“