Heidi und Lisa hatten zum Kaffeetrinken beim Madl am See eingeladen und jeder mögliche Platz war besetzt. 52 Feldwieser Trachtlerinnen und Feldwieser Freundinnen freuten sich über das herzliche Danke der Röckifrauenvertreterinnen für den fleißigen Einsatz für den Feldwieser Trachtenverein und erhielten viele Informationen rund ums Vereinsjahr und das Gaufest.
Viel diskutiert wurde über Farbe, Muster und – wie sollte es bei so vielen Frauen anders sein – Größe der mitgebrachten Exemplare für ein neues Vereinsschürzl, welches dann aber mit deutlicher Mehrheit festgelegt wurde und ab sofort bei Heidi oder Lisa bestellt werden kann. Es wurde die Arbeitsschürze fürs Gaufest vorgestellt, Marianne teilte den Gwandleitfaden für unsere Festwoche aus und informierte zum Hemdenkauf. Martina kündigte die Wallfahrt zum Westerbuchberg an und Michaela bat im Namen vom Antonia Steinert und Birgit Gnadl um (alte) Fotos zu den vielen Reisen der Feldwieser Trachtler.
Die Fotos würden unseren Festabend „Feldwieser Roas“ am Gaufest bereichern und könnten bitte am 21. Februar um 18.30 Uhr in den Probenraum der Feldwies gebracht werden.
Maria und Duc hatten uns hervorragend versorgt und so war viel Zeit zum Austausch – und auf die Frage der Männer daheim „Was gibt´s Neis?“ gabs bestimmt viel zu berichten!
Sehr schee wars!
Vielen Dank Heidi für die folgenden Fotos: